..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Katharina Miketta
Referentin für Diversity Policies

katharina.miketta[at]uni-siegen.de
diversity[at]uni-siegen.de 
Tel.: 0271 740- 2294
Raum: AR-NB 017


Diversity Policies Universität Siegen Strategiepapier


Diversity Policies of the University of Siegen 

Geschäftsordnung Kommission für Diversity Policies

Richtlinie für einen respektvollen Umgang (Anti-Diskriminierung)

Rückblick – Einblick – Ausblick: Einladung zur hochschulöffentlichen Präsentation der Diversity Policies der Universität Siegen

Alle interessierten Hochschulmitglieder sind herzlich eingeladen, am 20. Juni von 10:00 s.t. bis 11:30 Uhr im Seminarzentrum am Obergraben (US-S 001/002) an der hochschulöffentlichen Präsentation der Diversity Policies teilzunehmen.

Alle interessierten Hochschulmitglieder sind herzlich eingeladen, am 20. Juni von 10:00 s.t. bis 11:30 Uhr im Seminarzentrum am Obergraben (US-S 001/002) an der hochschulöffentlichen Präsentation der Diversity Policies teilzunehmen (siehe Plakat). Die hochschulöffentliche Präsentation der Diversity Policies bildet den Auftakt des Peer Review Tages im Re-Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Im Februar 2020 erhielt die Universität Siegen nach einem zweijährigen Auditierungsprozess erstmalig das Zertifikat.

Das Re-Audit „Vielfalt gestalten“ dient der Überprüfung, Konsolidierung und Weiterentwicklung der im Erst-Audit erarbeiteten Diversitätsstrategie und -maßnahmen. Es will auditierte Hochschulen dabei unterstützen, ihre spezifischen Diversitätsziele konsequent weiter zu verfolgen, und sie ermutigen, alle Mitgliedsgruppen der Hochschule in die Diversitätsarbeit einzubeziehen.

Die Re-Auditierung besteht aus einem Selbstreport und dem Peer Review Tag. Der im Vorfeld beim Stifterverband einzureichende Selbstreport bildet die Basis für die hochschulöffentliche Präsentation mit anschließender Aussprache. Der Peer Review Tag wird vom Stifterverband moderiert. Zudem führen insgesamt vier externe Peers und ausgewiesene Diversity-Expert*innen im Anschluss an die Präsentation über den gesamten Tag hinweg Gespräche mit unterschiedlichen Akteur*innen wie der Hochschulleitung, mit Studierenden und mit Akteur*innen im Themenfeld Diversity. Die abschließende Stellungnahme und Empfehlungen der Peers werden vom Stifterverband in einem schriftlichen Ergebnisbericht zusammengefasst und der Hochschule für die weitere Ausrichtung der Diversity-Arbeit zur Verfügung gestellt. Bei den Peers handelt es sich um Prof. Dr. Klaus Sandmann (Universität Bonn), Prorektor für Studium, Lehre, Hochschulentwicklung (ehemals zuständig für Chancengleichheit und Diversity), Prof.‘ Dr.‘ Maike Tietjens (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Prorektorin für akademische Karriereentwicklung und Diversity, Georg Teichert (Universität Leipzig) Leiter der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie & Gleichstellungsbeauftragter sowie Tanja Beck (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Koordinatorin Diversity & Leitung Diversity-Audit.

Nach erfolgter Re-Auditierung verlängert sich die Gültigkeit des Zertifikats „Vielfalt gestalten“ um weitere drei Jahre. Danach wäre eine erneute Re-Auditierung nötig, um das Zertifikat weiterzuführen.